Kurse vor der Geburt

Kurse vor der Geburt

In diesem Kurs werden wir Sie zur Bewegung ermuntern, um Sie und Ihr Kind optimal auf die Geburt vorzubereiten und Ihr Wohlbefinden zu fördern bzw. zu erhalten.

Dabei arbeiten wir mit sogenannten Balance Fit Pads, um Ihnen ein möglichst schonendes Fitnessprogramm zu ermöglichen.

Die körperlichen Übungen sollen Ihren Stoffwechsel und Kreislauf anregen und die Wahrnehmung Ihres Beckenbodens fördern.
Wichtige Muskelpartien für Rücken, Beine und Po werden trainiert, um den Bewegungsapparat bzw. die Wirbelsäule zu entlasten. Rückenfreundliche Haltungen und Bewegungen werden gezeigt sowie hilfreiche Bewegungen für die Geburt und Atemübungen vermittelt.

Es bleibt immer genügend Zeit für Entspannung und Austausch untereinander.

Der Kurs findet  Montags von 18.45 h – 19.45 h statt.

Und  Donnerstag morgens von 10:45 bis 11:45 Uhr.

( Wir halten uns vor, den Donnerstagmorgen Kurs auf den Montagabend zu legen, bei zu geringer Teilnehmerzahl)

Kurstermine siehe Hebamio


Kursgebühren siehe Hebamio

Ihre Krankenkasse übernimmt 14 Stunden Geburtsvorbereitung, daher können wir diese dann auch direkt mit ihrer Kasse abrechnen. Falls sie keinen Geburtsvorbereitungskurs machen, teilen sie uns dieses dann bitte mit.


Anmeldung bei
praxis@hebammen-von-anfang-an.de
oder Telefon Mo. & Do. 08:15 – 12:00 Uhr : 02456-5096280
Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Geburtsvorbereitung für Paare

In 10 Stunden erfahren Sie Vieles über das letzte Drittel der Schwangerschaft, die Geburt und das Eltern werden.
Ziel des Kurses ist es, Sie kompetent zu allen wichtigen Themen zu informieren wie z:B. den Beckenboden,die Geburt, Wehen, schmerzlindernde Maßnahmen, die erste Zeit zuhause, das Wochenbett, Stillen, Ernährung Flaschennahrung, u.v.m. .

Zusätzlich zu den 2 üblichen Terminen bieten wir  noch einen extra Termin Säuglingspflege an, der  auch Bestandteil unserer Geburtsvorbereitung ist.

Der Kurs wird als Intensivkurs an zwei aufeinderfolgenden Tagen angeboten:

Freitags 19.00 h -22.00 h (ohne Partner)
Samstags 10.00 h – 17.00 h (mit Partner)

An einem Mittwoch in der folgenden Woche findet dann das Modul Säuglingspflege statt.

Mittwoch 19:00 – ca. 22:00h

weitere Infos  siehe hier: Säuglingspflege

 

 

Termine siehe Hebamio

 

Kursleitung: Julia Jansen und Monika Boylan oder Laura Hahn

Säuglingspflege: Laura Hahn

 

 

Die Kosten für den Kurs werden bei gesetztlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet, als Mitglied einer privaten Kasse erhält man eine Rechnung. Bitte klären Sie vorher ab, ob diese Leistung von ihrer Kasse übernommen wird.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Überweisung des Partnerbeitrags von 120 Euro für 10 Stunden Geburtsvorbereitung binnen zwei Wochen nach Erhalt der Anmeldeinformationen.
Sollte nach zwei Wochen kein Zahlungseingang verbucht sein, wird der Kursplatz wieder zur Verfügung gestellt.

Anmeldung bitte per Email (praxis(at)hebammen-von-anfang-an.de) oder telefonisch zu unseren Bürozeiten.

In unserem Säuglingspflegekurs soll werdenden Eltern das Handling und die Pflege eines Säuglings erläutert, gezeigt und mit ihnen geübt werden. Dazu gehören unter anderem das Anziehen, Wickeln und Baden des Babys in einer sicheren und geborgenen Atmosphäre.

Laura Hahn, Hebamme, wird diesen Kurs leiten.

Der Kurs wird Mittwoch oder Dienstag abends, von 19:00 – ca.22:00 Uhr stattfinden.

Kosten für den Kurs werden im Rahmen der Geburtsvorbereitung durch die Krankenkasse übernommen.

Die Partnergebühr ist durch die Kursgebühr Geburtsvorbereitung schon beglichen.

 


Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen

Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie durch die
Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Antragstellung beachten
sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung des Elterngeldes.
Verschaffen Sie sich schon während der Schwangerschaft einen Überblick:
Ø Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und was ist im Elterngeldantrag
zu beachten?
Ø Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes aus?
Ø Wie können ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus optimal genutzt werden?
Ø Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen?
Ø Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes bei einem weiteren Kind?
Ø Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld?
Ø Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter und des Vaters zu
beachten?
Ø Besteht während der Elternzeit ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?
Ø Was geschieht mit der Krankenversicherung während der Elternzeit?
Ø Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung hat der
Kinderfreibetrag?
Ø Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden?
Ø Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern zusätzlich Anspruch?

Referenten
Claudia Wans & Dr. Achim Janser

 

 

Termine finden sie in unserem Portal Hebamio

 

… jeweils 19.00 bis ca. 21.00 Uhr

Teilnahmegebühr
30 Euro pro Person ( falls gewünscht, ist in der Teilnahmegebühr auch eine weitere individuelle Beratung inbegriffen)
Anmeldung in der Hebammenpraxis