Kurse mit Kind

Kurse mit Kind

Liebevolle Berührung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes.Das Streicheln und die Umarmungen, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert und geliebt wird.
Berührung ist eine Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen. Baby-Massage ist eine besondere Art der intensiven liebvollen Berührung.
Baby-Massage ist geeignet für alle Babys, besonders aber auch bei
– Blähungen und Dreimonatskoliken
– Schlafstörungen und Unruhezuständen
– Nach längerer Trennung von den Eltern (Klinikaufenthalt)
– nach oder im Krankheitsfall
Schritt für Schritt erlernen Eltern/Mütter die traditionelle Kunst der Indischen Babymassage, die Frederik Leboyer von seinen Reisen mit nach Europa brachte. Inzwischen ist die Baby-Massage nach Leboyer in der ganzen Welt bekannt.
Erste Lieder und Spielanregungen sowie spielerische Babygymnastik fördern die motorische und geistige Entwicklung der kleinen Teilnehmer.
Ein Baby-Massagekurs dient aber auch dem Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander.
Die Babymassage findet  freitags von 09:15 – 10:15 Uhr statt!!

Bei Bedarf richten wir einen Zusatzkurs  von 10:30 – 11:30 ein!

Die Kursgebühr beträgt pro Einheit 9 €.

Wir behalten uns vor eine Energiepauschale von 10 € pro Kurs zu verlangen, da unser Kursraum bei der Babymassage stark beheizt werden muss,

 

Mindestteilnehmerzahl: 6 Väter oder Mütter + Kind

 

Termine und Anmeldung über Hebamio

Leitung: Michaela Schröder
Anmeldung unter praxis@hebammen-von-anfang-an.de

Säuglingsgymnastik für Babys ab dem Alter von 3 bis 6 Monaten!


Bereits zu einem frühen Entwicklungszeitpunkt des Neugeborenen sind die Eltern in der Lage mit den Säuglingen derart zu arbeiten, das wir ihnen helfen, sich besser zu regulieren, gegen den Schwerkrafteinfluss in die Aufrichtung zu kommen und sich harmonisch bewegen zu können.
In anschaulicher Weise wird auf der Basis von Handlingstechniken demonstriert, wie den Kindern normale Bewegungsmuster vermittelt werden können, die es ermöglichen, ihre Selbstwahrnehmung und Eigenempfindung zu fördern.
 Nicole Deckers wird diesen Kurs leiten, und  der eine optimale Ergänzung nach unserem Baby-Massage Kurs ist.
Die stimulierende „Gymnastik“ beruht auf den Erkenntnissen der natürlichen Bewegungsentwicklung des Kindes in den ersten Lebensmonaten.
Sie kräftigt den Stütz- und Bewegungsapparat des Säuglings, fördert die Entwicklung und soll die sozialen Beziehungen zwischen Mutter und Kind ebenso zwischen Vater und Kind vertiefen. Das Säuglingsalter umfasst den Zeitraum bis zum Ende des ersten Lebensjahres. In diesem Zeitraum lernt das Kind das gezielte Greifen, es erwirbt die aufrechte Körperhaltung und die Fähigkeit des selbständigen Fortbewegens. Mit der Säuglingsgymnastik unterstützt man Kinder, die sich „gerecht“ entwickeln, aber auch diejenigen, die in ihrer physischen Entwicklung leicht hinten an stehen. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen an denen man sich über die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes orientieren kann und entsprechend zielgerichtet eine Unterstützung anbieten kann.

Termine und Anmeldung über unser Hebamio Portal

Dienstags, 9:15 – 10:15  &  nur bei Bedarf 10:30 – 11:30 Uhr

Kosten:9 Euro pro Einheit

Anmeldung über unser Büro oder per Mail!

-Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von ca. 6 bis 18 Monaten-

Kinder sind von Anfang an interessiert und motiviert, die Welt kennenzulernen und sich neue Fähigkeiten anzueignen.
In der Eltern-Kind-Gruppe erhalten die Kinder vielfältige und abwechslungsreiche Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Spielangebote, die zum Ausprobieren und Erforschen anregen.
Das Materialangebot ist zweckfrei, d.h. es gibt keine Spielsachen, sondern Sachen zum Spielen.
In der überschaubaren Gruppe regen sich die Kinder gegenseitig zu Lautäußerungen, Bewegungen und zum Ausprobieren an.
Um sich frei der eigenen Entdeckungsfreude hinzugeben, benötigt jedes Kind einen „sicheren Hafen“. Den bietet das jeweilige Elternteil.
Durch das gemeinsame Singen, Reimen und Musizieren, werden die Sprache und die auditive Wahrnehmung gefördert.
Feste Rituale (wiederkehrende Lieder, Fingerspiele, Reime…) bieten den Kindern Sicherheit und schaffen einen vertrauten Rahmen.
Die Angebote orientieren sich an den Ressourcen und Entwicklungsphasen der Kinder sowie an der Zusammensetzung der jeweiligen Gruppe.
Die Eltern-Kind-Gruppen werden Mittwochsmorgens von 9.15 h bis 10.15 h und von 10.30 h bis 11.30 h (je nach Alter der Kinder) stattfinden.

Die Kursgebühr beträgt 9 Euro pro Einheit, der Gesamtbetrag für den Kurs ist als verbindliche Anmeldung spätestens zwei Wochen nach Zusendung der Anmeldeinformation zu entrichten.
Sonst wird der Kursplatz wieder freigegeben.
Damit wir bestmöglich auf die Ressourcen und den Entwicklungsstand der Kinder eingehen können, wird eine weitere Eltern-Kind-Gruppe angeboten. Nie wieder entwickelt sich ein Kind so schnell wie in seinem ersten Lebensjahr. Um den Kindern und Eltern ein altersgerechtes und entwicklungsorientiertes Spiel ermöglichen zu können soll die Altersspanne der jeweiligen Gruppe etwas eingegrenzt werden. Die folgenden Kurse richten sich an Kinder im Alter von 6-12 Monaten, 12-18 Monaten.
Kursleitung: Nicole Deckers
Mini/ Mittlere Gruppe

                                                          

Mittwoch, 09:15 – 10:15 & 10:30- 11:30 Uhr

 

Termine und Anmeldung über Hebamio (siehe Startseite)

Die Kurse finden in unseren  Praxisräumen in der Raiffeisenstraße 18, 52538 Selfkant-Heilder (Hinterhof der alten Molkerei) statt.

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir mehrere neue Krabbelgruppen im Angebot!

 

Krabbeln mit Janine Essers

( Familienpflegerin, Mutter von 2 Kindern)

Termine und Anmeldung über Hebamio (siehe Startseite)

Montags 9:15 – 10:15

Anmeldungen bitte über unser Büro! Wir versuchen alle Kurse ausgeglichen vom Alter zu besetzen, es kann nicht hin und her getauscht werden , auch hier gilt 2G.

 

 

 

Wichtig!!!    Dieser Kurs wird nicht von uns angeboten!

Anmeldungen bitte ausschliesslich per Mail an musikgarten.ga@gmail.com

Es können keine Fragen durch Frau Ohlenforst beantwortet werden!

 

Musikgarten Konzept

Musik macht schlau, fit und glücklich

denn gemeinsames Musizieren bereitet Freude und verbessert erwiesenermaßen die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung.

Musikalisches Spiel fördert die Sprachentwicklung, steigert die soziale Kompetenz und schult die Motorik.

Der Musikgarten lädt euch herzlich ein gemeinsam mit euren Kindern zu musizieren.

Seit 25 Jahren hat sich Musikgarten als Konzept zur elementaren Musikerziehung bewährt.

Im Musikgarten gilt:

Jedes Kind ist musikalisch

denn alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher Kinder an Musik herangeführt werden, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten.

So erleben schon Babys das Musizieren mit einer Bezugsperson besonders intensiv. Die Stimme der Mutter beim Singen oder das Wiegen bei einem Schaukellied lösen positive Emotionen aus und stärken die Bindung.

Ziel ist es, Kinder ab dem Säuglingsalter spielerisch an Musik heranzuführen und die musikalische Veranlagung durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen und Kennenlernen einfacher Instrumente zu fördern.

Dabei steht die Freude am gemeinsamen Musizieren ohne Leistungserwartung im Vordergrund.

Musikgarten ist ein markenrechtliches, geschütztes Konzept, das nur von zertifizierten Lehrkräften angeboten werden darf.

 

Kursbeschreibung:

 

Musikgarten „Baby“

lädt Babys im Alter von 3 Monaten-12 Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein.

Babys entdecken die eigene Stimme und Körper, erobern Rasseln, Klanghölzer, Trommeln, Ocean Drum und bunte Tücher.

Kniereiter, Fingerspiele, Wiegenlieder, Tänze, das Kennenlernen einfacher Instrumente sowie Lieder und Verse zur Körpererfahrung sind in dieser frühen Phase Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Das Kind erfährt Musik ganzheitlich über das gemeinsame musikalische Spiel.

 

Musikgarten 1

lädt Kinder zwischen 12 Monaten – 3 Jahren und deren Eltern, Großeltern zum gemeinsamen Musizieren ein.

In diesem Alter sind Kinder ständig in Bewegung,

daher gilt in der Musikgarten- Stunde: keine Aktivität ohne Bewegung!

Kniereiter, Großbewegungs- und Fortbewegungslieder, Tänze, Verse zur Körpererfahrung, Instrumentenkunde, Hörbeispiele sowie Klanggeschichten vermitteln musikalische Grundkenntnisse, fördern Motorik, Gehör und Sprache.

Wir erkunden nicht nur den Raum, sondern erobern mit Rasseln, Trommeln, Klanghölzer, Glöckchen, Tücher und vielen mehr die musikalische Welt.

 

 

Musikkurs „Musikmäuse und Piepmätze“

lädt Kinder im Alter von 3-4 Jahren und deren Eltern ein, gemeinsam den Jahreskreis musikalisch zu erkunden…den blumigen Frühling, den warmen Sommer, den bunten Herbst und den frostigen Winter.

Die Kinder nehmen Klänge, Rhythmen und Texte nun sehr bewusst wahr.

Der sprachliche Ausdruck entwickelt sich.

Aufregende Klanggeschichten mit Instrumenten werden erzählt, gemeinsames Singen, Verse und Musik hören fördern die Sprachkompetenz und schulen die Singstimme. Melodien und Rhythmen werden spielerisch durch den Einsatz von Orff-Instrumenten vermittelt. Großbewegungs- und Fortbewegungslieder sowie Tänze fördern die Motorik.

 

Termine Musikgarten 2023 noch nicht bekannt

Anmeldungen bitte ausschliesslich per Mail an musikgarten.ga@gmail.com